5. November 2022
Written by Wolfgang Sack
ICE Hochgeschwindigkeitsstrecken und Klimawandel
Wie klimafreundlich ist die geplante ICE Ausbau-/ Neubaustrecke Hannover-Bielefeld?
Fachtagung im Mindener Preußenmuseum
In Minden kamen am 5. November 2022 zahlreiche Vertreter verschiedener lokaler und überregionaler Naturschutzverbände zusammen, um in einer Fachtagung über die geplante ICE-Schnelltrasse zwischen Bielefeld und Hannover zu sprechen. Im Besonderen ging es bei der Fachtagung um die Frage, inwieweit der CO2-Ausstoß beim Bau und Betrieb der Neubaustrecke bei den bisherigen Planungen ausreichend berücksichtigt wurde. Grundsätzlich unterstützen die Naturschutzverbände die Verbesserung des Schienenverkehrs und auch den Ausbau dieser wichtigen Fernverbindung, jedoch wird bei der gesamten Maßnahme die Klimaneutralität angezweifelt. Außerdem wurden die Kosten des Projektes und die Eingriffe in Natur und Landschaft kritisiert. Anstatt des Neubaus wird auch wie bei vielen lokalen Politikern und Initiativen in der Region gefordert die bestehende Bahnstrecke auszubauen.
Aufzeichnung des Live-Streams
Die Fachtagung wurde per Live-Stream auf Youtube übertragen. Hier können Sie sich die Aufzeichnung noch einmal ansehen: