8. September 2021
Written by Wolfgang Sack
Bildungsprojekt “Der Wolf macht Schule”
PRESSEMITTEILUNG NABU NRW | Nr. 50 | 06.09.2021
Bildungsprojekt „Der Wolf macht Schule“ verlängert
NABU NRW informiert sachlich über die Rückkehr des Wolfes nach NRW | Bildungskoffer für Schulen noch zu haben
Düsseldorf – Zunächst für zwei Jahre geplant hat die Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen die Förderung des Projekts „Der Wolf macht Schule“ vom NABU NRW nun bis zum 31. Dezember 2021 verlängert. Ziel des Projektes ist es, die Bevölkerung NRWs sachlich, auf wissenschaftlichen Fakten basierend über das Wildtier Wolf zu informieren und so die Akzeptanz in der Bevölkerung zu steigern. Dies geschieht mittels verschiedener Medien und Elemente, wie einer Wanderausstellung, Vorträgen und Podiumsdiskussionen sowie Schulbesuchen. „Wir freuen uns sehr, dass wir nun unter anderem die Gelegenheit bekommen, einige Schulbesuche, die durch die Pandemie ausgefallen sind, nachzuholen“, so Christian Chwallek, stellvertretender Vorsitzender des NABU NRW. „Denn vor allem Kinder und Jugendliche sollten sachlich über das Wildtier Wolf informiert werden und den bewussten Umgang mit Märchen und Mythen erlernen.“ Schließlich sei der Wolf mit aktuell drei Rudeln in den Wolfsgebieten „Schermbeck“, „Oberbergisches Land“ und „Eifel/Hohes Venn“ und einem standorttreuen Einzeltier im Wolfsgebiet „Senne“ wieder in NRW heimisch.
Dabei konzentriert sich das Bildungsprojekt vor allem auf die junge Generation. Im Rahmen von Unterrichtseinheiten, die an den Lehrplan angepasst sind, wird von den Projektmitarbeiterinnen Wissenswertes über Themen wie die Sinnesleistungen von Wölfen oder die Rolle des Wolfs im Ökosystem vermittelt. Ein eigens konzipierter Bildungskoffer mit allerhand Informationen und Materialien rund um das Thema Wolf bietet Pädagoginnen und Pädagogen in Schulen und in der Umweltbildung Tätigen zahlreiche Anregungen und Ideen für eine spielerisch und interaktiv gestaltete Bildungseinheit. Der Bildungskoffer kann über den NABU NRW unter info@wolf-macht-schule.de bezogen werden.
Weitere Informationen zum Bildungsprojekt „Der Wolf macht Schule“ unter https://www.Wolf-macht-Schule.de und zum Bildungskoffer unter https://nrw.nabu.de/tiere-und-pflanzen/saeugetiere/wolf/schulprojekt/26322.html
Ausführliche Informationen zum Wolf in NRW unter www.willkommen-wolf-in-nrw.de oder www.nrw-wolf.de
Kostenfreie Pressebilder zum Wolf: www.nabu.de/presse/pressebilder/index.html#wolf
Für Rückfragen:
Christian Chwallek, stellvertretender Vorsitzender des NABU NRW, Mail: christian.chwallek@NABU-NRW.de
Katharina Stenglein, Projektleiterin „Der Wolf macht Schule“ beim NABU NRW, Tel.: 0211-15 92 51-45, Mob.: 0176-433 100 88; Mail: katharina.stenglein@NABU-NRW.de
___________________________________________________________________
Herausgeber: NABU Nordrhein-Westfalen, 40219 Düsseldorf
Redaktion: NABU-Pressestelle NRW, Birgit Königs (verantwortlich)
Tel. 0211.15 92 51 – 14 | E-Mail: B.Koenigs@NABU-NRW.de
Möchten Sie keine Pressemitteilungen mehr von uns erhalten, schreiben Sie bitte eine kurze E-Mail an presse@nabu-nrw.de.