Live-Übertragung Wanderfalkenbrutplatz an der Marienkirche Minden
Live-Übertragung Wanderfalkenbrutplatz an der Marienkirche Minden Im Turm der Marienkirche in Minden brüten gerade Wanderfalken.
Live-Übertragung Rotmilanhorst
Live-Übertragung Rotmilanhorst Wir stellen Ihnen hier eine Live-Übertragung von einem Rotmilanhorst im Kreis Minden-Lübbecke vor.
Landschaftspflege
Wir pflegen und bewahren Natur und Landschaft! Landschaftspflege Im Rahmen der Landschaftspflege bemüht sich der
Greifvögel und Andere
Greifvögel, Enten, Gänse, Taucher und Rallen, Singvögel, Wat- und Schreitvögel und andere Arten Nach der
Störche
Störche Störche im Kreis Minden-Lübbecke Störche Während man am Niederrhein auf eine neue Besiedlung durch
Höhlenbrüter
Spechte und Folgenutzer "Wald ist mehr als die Summe der Bäume" (Horst Stern) Die Buche
Eulen
Steinkauz, Schleiereule und Uhu Der Eulenschutz im Kreis Minden-Lübbecke Steinkauz - Schleiereule - Uhu Der
Feuchtbiotope
Feuchtwiesen Eine selten gewordene Form der Kulturlandschaft Die vom Menschen geformte Kulturlandschaft der Feuchtwiesen findet
Streuobstwiesen
Der Ursprung der Obstwiesen liegt im Orient, wobei die Ansiedlung in Mitteleuropa durch die Römer erfolgte.
Kopfweiden
Kopfweiden Die Kopfweide ist eine von Menschenhand geschaffene Kulturform. Durch ständigen Rückschnitt (Schneiteln) einer normal
Amphibien & Libellen
Amphibien, Libbellen & Schmetterlinge Wie die Pflanzen müssen auch die Tiere mit den extremen Bedingungen
Moorlandschaften
Die verschiedenen Landschaftsformen im Moor Durch die Jahrzehnte dauernde Nutzung des Moores und seine systematische
Moorpflanzen
Torfmoose und andere moortypische Pflanzen Die Pflanzen des Torfmoores Torfmoose - Fleischfressende Pflanzen - Heidekrautgewächse
Moorwissen
Das NSG “Großes Torfmoor” in der Niederung zwischen Wiehengebirge
und Mittellandkanal gelegen ist mit heute noch über 500 ha das
bedeutendste Hochmoor Westfalens.