
PRESSEMITTEILUNG NABU NRW | Nr. 29/24 Bei der „Stunde der Gartenvögel“ haben über 58.000 Menschen Daten über die Vogelwelt gesammelt / NABU blickt auf 20...
PRESSEMITTEILUNG NABU NRW | Nr. 29/24 Bei der „Stunde der Gartenvögel“ haben über 58.000 Menschen Daten über die Vogelwelt gesammelt / NABU blickt auf 20...
PRESSEMITTEILUNG NABU NRW | Nr. 25 15 Jahre nach der ersten Wolfssichtung: Wölfe fest etabliert in NRW Neue forsa-Umfrage zeigt hohe Akzeptanz in der Bevölkerung,...
Stellungnahme zum Entwurf des Umweltberichts zum Netzentwicklungsplan In der Stellungnahme (hier der vollständige Text) geht es im ersten Teil um die allgemeinen, wenig konkreten Umweltprüfungen...
Stadt- und Ladenbeleuchtung, Flächenbeleuchtung an Industrie und Gewerbeflächen, Straßenlaternen oder das Solarlicht im Garten, es wird immer heller nachts in Deutschland. Doch Dunkelheit ist wichtig...
Arbeitseinsätze Ein Schwerpunkt unserer Aktivitäten sind die samstäglichen Arbeitseinsätze im Bereich der Natur- und Landschaftspflege. Hierfür treffen wir uns am Moorschutzhof in Nettelstedt. Je nach...
Kauzige Mitbewohner der Gemeinde Hille! Ein Zusammenleben mit der kleinsten Eule in unserer Region, dem Steinkauz „Athene noctua“, sorgt für einige Familien der Gemeinde Hille,...
Lauschen und entdecken – einmal rund ums große Torfmoor Die Lauschtour im Großen Torfmoor Wir laden Sie ein zu einer kleinen oder auch großen audiogeführten Wanderung,...
NABU: Ergebnis der Schmetterlings-Zählaktion in NRW gibt Anlass zur Sorge Nur halb so viele Falter wie im Vorjahr gemeldet | Kohlweißlinge weiterhin an der Spitze...
Bei Fragen zur Arbeit des NABUs, zu Möglichkeiten der Mitarbeit oder des Engagmentes im NABU oder zu Natur und Landschaft im Kreisgebiet melden Sie sich gern bei uns. Wir sind in den Geschäftszeiten telefonische erreichbar, sie können über das Kontaktformulat Anfragen an uns richten. Gern melden wir uns bei Ihnen zurück.
© Copyright 2023 ff. NABU Minden-Lübbecke